Anni Kronbichler

österreichische Skirennläuferin

Erfolge/Funktion:

Olympiaachte 1984

WM-Vierte 1985 im Spezialslalom

* 22. März 1963

Internationales Sportarchiv 26/1986 vom 16. Juni 1986

Zu den Arrivierten im Lager der weltbesten Slalomläuferinnen zählt inzwischen die Österreicherin Anni Kronbichler. Der 23jährigen, die in den vergangenen Jahren einige Spitzenresultate im Weltcup erreicht hat, fehlt zum Topstar nur noch die gewisse Beständigkeit; ihr draufgängerischer Fahrstil führt noch zu häufig zu Ausfällen. Wie die meisten Spitzenläuferinnen im alpinen Skizirkus ist für die in Walchsee am Fuße des Kaisergebirges (Tirol) aufgewachsene Österreicherin der Rennlauf zur Zeit ein Fulltime-Job. Anni Kronbichler erwarb sich den Ruf einer "Schlechtwetterspezialistin". Ihre Weltcupsiege erkämpte sie sich ausnahmslos bei Schneetreiben oder doch zumindest auf Neuschneepisten.

Laufbahn

Anni Kronbichler bestritt in der Saison 1979/80 erstmals Weltcuprennen, sammelte in ihrer Spezialdisziplin, dem Slalom, bereits einige Punkte und belegte als Debütantin am Ende des Winters im Gesamt-Weltcup den 64. Rang. In ihrer zweiten Weltcup-Saison schockte die damals 18jährige Österreicherin die Konkurrentinnen mit einem zweiten Rang beim Slalom von Chamonix. 1983 war es dann soweit: beim Slalom in Schruns war der erste Sieg in einem Weltcuprennen fällig. Im Olympiawinter 1983/84 gewann Kronbichler mit dem Slalom von Verbier ihr zweites Weltcuprennen, der dritte Sieg gelang ihr 1986 ...